SystemVerilog – Advanced Verification for FPGA Design
FPGA Designs haben sich in Bezug auf Performance und Umfang stark weiterentwickelt. Die Verifikation dieser Art von Designs sind zu einer enormen Aufgabe herangewachsen, besonders im Zusammenhang mit der Validierung gegen den Testplan und die Spezifikation. SystemVerilog stellt eine umfangreiche Menge von Werkzeugen zur Verfügung und ist eine natürliche Erweiterung von Verilog. Die Sprache kennt auch Konstrukte, die besser die Intension widerspiegeln, wie z.B. Aufzählungstypen, integrierte Assertions und Hochsprachenkonstrukte, die sowohl strukturelle Hierarchie als auch OOP unterstützen und erlaubt auch, flexiblere und wiederverwendbare Testbenchkomponenten zu erstellen, auch im Kontext von VHDL Designs.
Dieser Workshop wird einen Überblick über die Sprache SystemVerilog geben und neue Methodiken wie Assertion-Based Verification , Constrained Randomization und Functional Coverage vorstellen. Die Teilnehmer werden lernen, wie diese Methodiken zur Verifikation eines VHDL Designs genutzt werden können, um die Verifikation zu beschleunigen und den aktuellen Stand bezogen auf das Ziel, den Nachweis der Verifikation aller Funktionen, zu erbringen.
Zielgruppe:
- FPGA Design- und Verifikationsingenieure
Ziele:
- Grundlagen der Sprache System Verilog
- Einführung in das Konzept des OOP (Objekt orientierte Programmierung) in System Verilog
- Einführung in System Verilog Assertions, Constrained Randomization und Functional Coverage und deren Einbindung in eine Testbench für ein VHDL Design
Anwendbare Technologien
- keine
Voraussetzungen
- Erfahrung mit VHDL oder Verilog für Design und Verifikation
Dauer und Kosten
Dauer: 3 Tage
Kosten:
2.100,00
€
netto pro Teilnehmer inklusive ausführlicher Schulungsunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen