Webinar "Understanding Versal: the AI Engines" -jetzt anmelden-

Professional Vitis

Durch die sequenzielle Funktion der CPUs in Embedded Systemen entstehende Engpässe können mit der inhärenten Parallelität und dem anpassbaren Datenfluss von FPGAs extrem gesteigert werden. Xilinx bietet für solche heterogenen Systeme mit CPU und FPGA mit der Vitis Unified Software Platform ein Werkzeug, in dem sowohl Embedded Software Projekte als auch abstrakte Beschreibungen von Beschleunigern (Kernels) für ein Hardware Projekt gemeinsam verwaltet werden.
Dieser Kurs ermöglicht Software Entwicklern, mit der Vitis Plattform Projekte für Xilinx Zynq SoC and MPSoC Familien zu erstellen. Es werden Kenntnisse in der Softwareentwicklung vermittelt, die für die Basisfunktion einer bestehenden Plattform mit hardwarenahen Bibliotheken genutzt werden. Die Anwendungsentwicklung auf OS Ebene wird erläutert mit den passenden Debugging und Analysemethoden. An Cloud Systemen und lokal eingesetzten Boards wird die Programmierung von Hardwarebeschleunigern gezeigt. Diese Hardwarebeschleuniger werden hinsichtlich vorteilhafter Implementierung und Optimierung besprochen.

Der Kurs vermittelt:
• Benutzung der Vitis IDE und Portierung aus Vivado SDK zur Vitis Platform
• Entwicklung auf der Standalone Software Platform
• Anpassung von Board Support Packages (BSPs) auf der Xilinx Standalone library
• Debugging und Integration von eigenen Anwendungen
• Effektiver Einsatz von Gerätetreibern für die Xilinx Prozessoren
• Erstellen von Software Anwendungen mit dem OpenCL™ API für Hardware Kernels auf Alveo Accelerator Karten
• Ausführungssteuerung von OpenCL™ Anwendungen and the Xilinx runtime (XRT)
• Verständnis des Vitis Plattform Execution Model und XRT
• Erarbeitung der Kernel Entwicklung mit C/C++ und RTL
• Anwendung des Vitis Analyzer Tools auf Projektdaten
• Erklären Optimierungsstrategien für Accelerator Designs


Anwendbare Technologien

  • Architektur: Xilinx Alveo accelerator cards, SoCs und ACAPs

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Xilinx FPGA Architektur
  • Kenntnisse im Programmieren mit C/C++
  • Einsicht in den Software Entwicklungsprozess

Termine


12.06.2023 | Stuttgart
Training buchen

Dauer und Kosten


Dauer: 5 Tage

Kosten: 3.100,00 €
netto pro Teilnehmer inklusive ausführlicher Schulungsunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen

Ansprechpartner


Michael Schwarz