Embedded Linux Treiberentwicklung
Embedded Linux ist heute ein wichtiger Bestandteil von FPGA Systemen. Moderne System-On-Chip Lösungen wie der ARM basierende XILINX ZYNQ All Programmable SoC erlauben es, schnelle FPGA Hardware mit der Flexibilität eines Linux Betriebssystems zu kombinieren. Damit Linux Applikationen auf die implementierten FPGA IP Cores zugreifen können, müssen entsprechende Linux Treiber erstellt werden. In diesem Training werden zuerst alle benötigten Linux Kernel Grundlagen erarbeitet, die dann im Weiteren für die Implementierung eines eigenen Treibers verwendet werden. Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Aspekte des Linux Kernels und sind in der Lage eigene Treiber zu entwickeln oder vorgegebene Treiber anzupassen. In diesem Kurs wird ein Embedded-Linux System mit einem FPGA IP Core für einen XILINX ZYNQ vorgegeben. Für dieses System wird in den Übungen ein eigener Treiber entwickelt. Es werden alle Themen von der Hardware-Definition, über Schutzmechanismen und Timing bis zum Debugging behandelt. Dieser Kurs ist praktisch orientiert, so dass jeder Abschnitt durch Übungen abgeschlossen wird. Das Hauptaugenmerk bei dieser Schulung liegt auf Character-Treibern, Plattform Treibern und dem Sysfs interface. Weiterhin werden die grundlegenden Elemente der Linux DMA API besprochen.
Anwendbare Technologien
- Prozessor basierende Embedded-Linux Systeme wie XILINX ZYNQ und andere
Voraussetzungen
- Grundlagen von Training "Compact Embedded Linux" sind notwendig
- Teilnehmer können sich auf der Linux-Shell bewegen, Makefiles verwenden, C-Programme erstellen und ändern
- Grundlegendes Wissen über Prozessor- und FPGA- Hardware sind empfehlenswert.
Dauer und Kosten
Dauer: 3 Tage
Kosten:
2.100,00
€
netto pro Teilnehmer inklusive ausführlicher Schulungsunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen