Designing with Multi-Gigabit Serial I/O
Die neuen XILINX FPGA Plattformen gestatten serielle Interfaces bis in den 58 Gbit/s-Bereich. Dabei kommen neue Transceiver zum Einsatz, für deren schnelle und effektive Nutzung ein umfangreiches Wissen erforderlich ist.
Der 3-tägige PLC2-Workshop „Designing with Multi-Gigabit Serial I/O“ richtet sich an Entwickler, die serielle Schnittstellen im Gbit/s-Bereich implementieren und im System nutzen wollen.
Mit diesem Workshop wird der Entwickler in die Lage versetzt, alle verfügbaren Features der Transceiver effektiv einzusetzen; die für die Features notwendigen Schnittstellen und Attribute festzulegen und mit dem im IP Catalog integrierten Transceiver Wizard die seriellen Transceiver Primitives zu instanziieren, um somit projektspezifische Schnittstellen oder standardisierte serielle Interfaces zu realisieren. Mit dem IBERT Design wird eine effektive Verifikation der seriellen Übertragungsstrecke gezeigt. Themen zur Signalintegrität einschließlich eines Simulationsbeispieles und zum Boarddesign geben praktische Hinweise zur Realisierung.
Anwendbare Technologien
- Aktuelle FPGA-Technologien
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse über VHDL
- Grundlegende Kenntnisse über FPGA-Implementierung
Dauer und Kosten
Dauer: 3 Tage
Kosten:
2.100,00
€
netto pro Teilnehmer inklusive ausführlicher Schulungsunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen