Compact FPGA 7 Series
Der PLC2-Workshop „Compact FPGA 7 Series" schult den Neu- bzw. Wiedereinsteiger in der Funktionsweise und bestmöglichen Nutzung der Designressourcen der 7er-Serie der XILNX FPGAs. Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf der Beschreibung der grundlegenden Architekturelemente der aktuellen FPGAs. Nach einem Überblick wird im Detail auf den Aufbau der einzelnen Funktionselemente eingegangen wie z.B. die Configurable Logic Blocks (CLB), I/O-Blocks (IOB) für source- sowie systemsynchrone Übertragung im Single- oder Double-Data-Rate-Modus, DSP etc. Natürlich spielt dabei aufgrund der besonderen Bedeutung insbesondere die Taktstruktur eine große Rolle. Ferner werden dedizierte Hardwareblöcke (z.B. GTP und PCIe) kurz angesprochen. Außerdem werden geeignete Kodiertechniken diskutiert, welche der Synthese eine optimale Abbildung auf die Zielhardware erlauben. Die grundlegenden Befehle der Beschreibungssprache VHDL sowie die allgemeine Vorgehensweise der Implementierung von FPGA-Designs sind nicht Bestandteil dieses Workshops. Hier wird auf die PLC2-Workshops „Compact VHDL" bzw. „Professional VHDL" verwiesen. Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Übungen am PC abgerundet.
Anwendbare Technologien
- 7-Series FPGA-Technologies
Voraussetzungen
- Grundlegende VHDL Kenntnisse
- Grundkenntnisse in Digitaltechnik
- Grundkenntnisse im XILINX Design Tool Flow
Dauer und Kosten
Dauer: 2 Tage
Kosten:
1.500,00
€
netto pro Teilnehmer inklusive ausführlicher Schulungsunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagessen