Webinar "Understanding Versal: the AI Engines" -jetzt anmelden-

FPGA Conference 2022 - Call for papers

News

Sie sind Experte für FPGA-Technologien, GPU-Beschleunigung, Adaptive Computing oder ein verwandtes Thema und möchten Ihre Erkenntnisse, Lösungen und technologischen Prognosen mitteilen? Dann werden Sie Referent auf der FPGA Conference Europe 2022!

Jetzt Vortragsthema einreichen!

Sie sind Experte für FPGA-Technologien, GPU-Beschleunigung, Adaptive Computing oder ein verwandtes Thema und möchten Ihre Erkenntnisse, Lösungen und technologischen Prognosen mitteilen? Dann werden Sie Referent auf der FPGA Conference Europe 2022!

Europas größte FPGA-Fachveranstaltung, die gemeinsam von unserem großartigen Partner ELEKTRONIKPRAXIS und PLC2 ausgerichtet wird, findet vom 5. bis 7. Juli 2022 im NH München Ost Conference Center statt.

Melden Sie sich an

Relevante Tipps, Themen und Workshops für die tägliche Arbeit von Embedded Designern

Die FPGA Conference Europe zielt darauf ab, Embedded-Designern mit speziellen Tracks zu FPGAs, GPUs, Adaptive Computing und Tools Orientierung zu geben. Live-Workshops mit erfahrenen Trainern vermitteln sofort anwendbares Praxis-Knowhow für den Entwicklungsalltag, so dass Projekte schneller vorankommen. Folgende Themen – und weitere – werden auf der kommenden FPGA Conference Europe 2022 diskutiert:

  • Moderne Architekturen von programmierbaren Bausteinen
  • FPGA, GPU, Adaptive-Computing-SoC? Entscheidungshilfe für die am besten geeignete Lösung
  • Intelligent Edge, Low-Power Inferencing für industrielle Anwendungen
  • Hochgeschwindigkeitsschnittstellen, Adaptive Computing
  • Adaptive RF-Plattformen für Mobilfunk, Open RAN
  • Funktionale Sicherheit und Security
  • Zukunftssicherer Entwurf moderner Embedded-Systeme
  • Neueste Tools und Programmiertechniken, High-Level-Synthese
  • UVVM, OSVVM, zielorientiertes Debugging und schnelle Verifikation von FPGA-Designs

Teilen Sie Ihr Wissen – wir freuen uns auf Ihren Vortrag!

Jetzt liegt es an Ihnen: Wenn Sie als Referent Ihr Wissen mit einem breiten Fachpublikum teilen möchten, reichen Sie bitte einen Vortragstitel und eine kurze und aussagekräftige Zusammenfassung Ihres geplanten Vortrags in englischer Sprache über das Call-for-Papers-Online-Formular ein. Ihr Vorschlag sollte Folgendes enthalten:

  • den Titel Ihres Beitrags
  • Vollständiger Name, akademischer Grad und Arbeitsort des Autors (Unternehmen oder Institut)
  • E-Mail und Telefonnummer des Referenten
  • Kurze Zusammenfassung (ca. 2.000 Zeichen) Ihres geplanten Vortrags
  • Eine Klassifizierung der Zielgruppe: Anfänger/Fortgeschritten/Experte.

Die Vortragssprache ist Englisch, da sich die Konferenz an ein internationales Publikum richtet. Die Dauer für einen Vortrag beträgt 40 Minuten, für Tutorials maximal 85 Minuten. Es werden nur Vorträge akzeptiert, die sich mit technischen, technologischen, normungsrelevanten oder anwenderbezogenen Aspekten der genannten Themen beschäftigen. Marketinglastige Beiträge werden nicht angenommen.

 


Bitte beachten Sie: Der Call for Papers endet am 28. Februar 2022.

Ebenfalls wichtig: Wir benötigen die Erlaubnis, die angenommenen Präsentationen an die Teilnehmer der FPGA-Konferenz zu verteilen.


 

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte auf der Konferenz und der Fachausstellung

Als Referent profitieren Sie von den wertvollen Kontaktmöglichkeiten, die die Konferenz und die parallel stattfindende Fachausstellung bieten. Auch wenn Sie nicht als Vortragender an Europas größter FPGA-Anwenderkonferenz teilnehmen, können Sie zum Programm beitragen, indem Sie Themen und/oder Referenten vorschlagen. Der Beirat wird Ihre Empfehlungen prüfen und mit vorgeschlagenen Referenten Kontakt aufnehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Melden Sie sich an